

Folge 7 - Fearless: Anschlagspläne, Taylors Schweigen & US-Wahl
Nov 1, 2024
Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien am King's College London, erklärt die Hintergründe von Terrorismus und Geheimdiensten. Er beleuchtet die verhinderten Anschläge auf Taylor Swifts Konzerte in Wien und die Reaktionen darauf. Außerdem diskutieren die Hosts Taylors Einfluss auf die US-Wahlen und die Bedeutung ihrer politischen Positionierung. Sicherheitskonzepte bei Konzerten und die Emotionen der Fans werden ebenfalls thematisiert, während die Verantwortung von Künstlern in Krisenzeiten hervorgehoben wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Taylor erkennt Fans live
- Gizem Celik erlebte Taylor Swift Konzerte in verschiedenen Städten mit individuellen Besonderheiten.
- Einmal sang Taylor für sie den Surprise-Song "Superstar", was für einen privaten Duettmoment sorgte.
Taylor-Konzerte als Safe Space
- Safe Spaces bieten Schutz vor patriarchaler Gewalt und fördern Gleichberechtigung.
- Taylor Swift Konzerte galten als solcher Safe Space für Frauen und queere Menschen.
Schweigen nach britischem Angriff
- Nach einem Messerangriff bei einem Taylor-Tanzkurs in Großbritannien zeigte Taylor Swift in ihrer Insta-Story Mitgefühl.
- Allerdings blieb sie zu diesem Ereignis öffentlich ansonsten still, postete nichts direkt dazu.