
Ist das wichtig? #56 Deal with it!
9 snips
Jul 28, 2025 In dieser Folge wird die Bedeutung von Handelsabkommen beleuchtet, obwohl sie oft als langweilig gelten. Es wird diskutiert, wie ein neuer EU-USA-Deal unter dem Druck Trumps entstanden ist und was die entscheidenden 15-Prozent-Zölle ab August bewirken. Verschiedene nationale Interessen, wie die deutsche Autoindustrie und französische Landwirtschaft, werden analysiert. Zudem wird die langfristige Abhängigkeit Europas von US-Energie und die Kritik an Trumps Zollpolitik thematisiert. Abschließend wird die mögliche Erleichterung durch das Vermeiden eines Handelskriegs erwähnt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Nachrichtenwertmatrix Als Einstieg
- Georg Renner erklärt die Nachrichtenwertmatrix als Lehrbeispiel für Journalisten.
- Er nutzt Handelsabkommen als klassisches Beispiel für wichtig aber langweilig.
Deal Unter Druck Statt Partnerschaft
- Die Einigung EU–USA entstand unter Druck durch Trump und ist kein partnerschaftliches Abkommen.
- Die USA erheben ab 1. August auf die meisten EU-Waren 15% Zölle, zuvor lag der Schnitt bei ~1%.
15% Zölle Verfünffachen Durchschnitt
- Die neuen 15%-Zölle vervielfachen den bisherigen US-Zoll auf EU-Waren drastisch.
- Höhere Importpreise in den USA könnten amerikanische Käufer zu heimischer Produktion lenken.


