
F.A.Z. Wissen Wie schön ist das Weltall?
Feb 25, 2023
Joachim und Sibylle enthüllen, wie faszinierend Weltraumbilder sind und welche Träume sie wecken. Sie unterscheiden zwischen realen Fotografien und künstlerischen Impressionen des Kosmos. Ein Besuch bei der ESO zeigt, wie Wissenschaftler und Künstler zusammenarbeiten, um realistische Darstellungen zu schaffen. Sie diskutieren auch Bias in veröffentlichen Bildern und die Herausforderungen der visuellen Kommunikation. Historische Entwicklungen und die Balance zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und Ästhetik zeigen, wie der Kosmos uns tatsächlich erscheint.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bilder Wecken Träume Und Erwartungen
- Bilder aus dem Kosmos wecken starke Träume und Erwartungen beim Publikum.
- Diese Bilder kombinieren Wissenschaft und Ästhetik und prägen Wahrnehmung stark.
Vom Astrophysiker Zum Illustrator
- Luis Calzada ist studierter Astrophysiker und lernte Illustration im Planetarium praktisch selbst.
- Er nutzt wissenschaftliche Daten, Papers und Kommunikation mit Forschern für realistische Darstellungen.
Kreativteam Bei Der ESO
- Martin Kornmesser bringt Science‑Fiction-Ästhetik und Kreativität in ESO-Illustrationen ein.
- Zusammen mit Luis entsteht ein Team, das Wissenschaftstreue und visuelle Wirkung vereint.
