

Das Milletich-Aus beim ÖFB und seine Folgen
Es hatte sich abgezeichnet. Dennoch war der Rücktritt von Gerhard Milletich als ÖFB-Chef am Dienstag für viele ein Paukenschlag. Der Präsident des Fußballbundes war über eine Inseraten-Affäre gestolpert, die unter anderem der KURIER mitaufgedeckt hat.
Der Verleger war am 17. Oktober 2021 zum ÖFB-Präsidenten gewählt worden, in seine Ära fallen die Bestellung von Ralf Rangnick als Teamchef des österreichischen Nationalteams und die Eröffnung eines großen und lang geplanten Trainingszentrums. Doch nur ein Jahr nach seiner Bestellung geriet Milletich wegen Recherchen zu angeblichen Gesprächen mit Sponsorenvertretern unter Druck, bei denen er um Inserate für seine Magazine gekeilt haben soll.
In einer Spezialfolge der Nachspielzeit gibt KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich Einblicke in die Recherchen zur Causa und in die juristische Auseinandersetzung mit Milletich. Außerdem spricht er in dieser Podcast-Folge mit Moderatorin Karoline Krause-Sandner über die Bestellung von Johann Gartner zum Interimspräsidenten, die Zukunft des ÖFB und wer die Favoriten für eine Nachfolge des Kurzzeit-Präsidenten sind.
➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.