US-Wahl
Die Medien-Woche Ausgabe 142 vom 6. November 2020 mit diesen Themen:
-Hans Leyendecker erwägt rechtliche Schritte gegen den “Spiegel”
https://meedia.de/2020/11/05/hans-leyendecker-prueft-klage-gegen-denspiegel/
-Die US-Wahl und die Medien
https://www.dw.com/de/us-wahl-warum-unterscheiden-sich-die-ergebnisse-in-den-medien/a-55509886
https://www.dwdl.de/meinungen/80120/der_zauberer_an_der_magic_wall_die_hoffnung_wischt_zuletzt/
-Glenn Greenwalds Abschied von "The Intercept"
https://greenwald.substack.com/p/the-aftermath-of-my-move-back-to
https://theintercept.com/2020/10/29/glenn-greenwald-resigns-the-intercept/
-Volontärs-Umfrage: Wie grün ist die ARD?
https://meedia.de/2020/11/05/ard-volontaere-wuerden-mit-absoluter-mehrheit-die-gruenen-waehlen/
https://www.journalist.de/startseite/detail/article/wie-divers-ist-der-ard-nachwuchs
-BBC will Journalisten Meinungsäußerungen auf Twitter verbieten
-Die Looping Group kauft die Zeitschrift "Madame"
https://meedia.de/2020/10/30/looping-group-erwirbt-medienmarke-madame/
-Jan Böhmermanns TV-Comeback
https://www.youtube.com/watch?v=lSd_6wLyDsc&feature=youtu.be
https://www.sueddeutsche.de/medien/boehmermann-telegram-zdf-attila-hildmann-1.5103706
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices