Die Holger Seim Story – Mit Blinkist vom Start-up zum Millionen-Exit
Jan 28, 2025
auto_awesome
Zu Gast ist Holger Seim, Mitgründer von Blinkist, einer App, die Sachbuchinhalte revolutioniert hat. Er erzählt von der Gründungsgeschichte, den Herausforderungen im Unternehmertum und dem Exit an GO1. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Bedeutung eines Executive Coaches für Gründer und die Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Investoren. Holger reflektiert auch über den Wechsel von Gründer zum Chief Product Officer und die damit verbundenen neuen Herausforderungen und Chancen.
Die Gründung von Blinkist basierte auf der Vision, Wissen aus Sachbüchern in kurzer Form für alle zugänglich zu machen.
Fundraising gilt als herausfordernd, jedoch ist Entschlossenheit der Schlüssel zum Erfolg trotz vieler Ablehnungen und Rückschläge.
Der Exit von Blinkist verdeutlicht die Bedeutung strategischer Partnerschaften und transparenten Kommunikationen für langfristigen geschäftlichen Erfolg.
Deep dives
Die Herausforderungen des Fundraisings
Fundraising wird oft als herausfordernd und frustrierend wahrgenommen, da es mit vielen Ablehnungen und Widrigkeiten verbunden ist. Es ist entscheidend, sich nicht persönlich betroffen zu fühlen und stattdessen den Fokus auf das Ziel zu richten, dass es nur einen positiven Ausgang benötigt, um weitermachen zu können. Diese Einstellung hilft Gründern, die Emotionen zu überwinden und sich auf positive Resultate zu konzentrieren. Der Erfolg hängt nicht von der Anzahl der Absagen ab, sondern von der Entschlossenheit, immer wieder zu versuchen.
Vom Studium zum Erfolg mit Blinkist
Die Gründung von Blinkist wurzelt in einer Idee, die während des Studiums entstand und darauf abzielte, Wissen aus Sachbüchern in komprimierter Form verfügbar zu machen. Mit der Vision, Bildung für alle zugänglich zu machen, begannen die Gründer, Funktionen zu entwickeln, die das Lernen in kleinen Zeitfenstern ermöglichen. Die Umsetzung dieser Idee führte nicht nur zu einem eigenen erfolgreichen Startup, sondern verhalf ihnen auch, den Bereich der Wissensvermittlung grundlegend zu revolutionieren. Blinkist hat sich somit von einer Studierendenidee zu einer App mit Millionen von Nutzern entwickelt.
Der Prozess der Unternehmensentwicklung
Die anfängliche Marktforschung und der Aufbau der App waren geprägt von Trial-and-Error-Prozessen, die Lernchancen boten und das Verständnis für die Zielgruppe erweiterten. Die Gründer stellten fest, dass es besser war, zu iterieren, statt sich auf ein abgeschlossenes Produkt zu versteifen, und lernten insbesondere von Fehlern in der Entwicklung der Benutzeroberfläche. Durch frühes Feedback aus Lesertests entstand eine einfachere und benutzerfreundlichere Version der App. Dies war der Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung, die über die anfänglichen Herausforderungen hinauswuchs.
Der Schlüssel zum Wachstum durch effektives Marketing
Die Entwicklung eines funktionierenden Marketingmodells war entscheidend für den Erfolg von Blinkist, insbesondere die Nutzung von Social Media wie Facebook. Durch das gezielte Testen verschiedener Nutzerakquisitionsstrategien gelang es, das richtige Publikum zu erreichen und ein profitables Geschäftsmodell zu schaffen. Der Übergang von einer niedrigeren Nutzerbasis zu exponentiellem Wachstum verdeutlichte, wie wichtig es ist, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Dies umfasste auch die Schaffung eines effektiven Funnels, um die Kunden schnell in den Abonnementdienst zu integrieren.
Lektionen aus dem Exit
Der Exit von Blinkist zeigte, wie wichtig es ist, strategische Partnerschaften und Beziehungen im Business aufzubauen, um langfristigen Erfolg zu sichern. Transparente Kommunikation über Ziele und Erwartungen zwischen den Gründern und dem Käufer stellte sicher, dass beide Seiten von der Transaktion profitierten. Der Verkaufsprozess verlief nicht nur aufgrund der finanziellen Vorteile positiv, sondern ermöglichte auch den Gründern, weiterhin an einem für sie bedeutenden Projekt zu arbeiten. Es wird deutlich, dass das richtige Timing und die Auswahl des Partners entscheidend für einen erfolgreichen Exit sind.
2012 in Berlin gestartet, hat Blinkist die Art und Weise revolutioniert, wie wir Wissen konsumieren. Was mit der Vision begann, die Kernaussagen von Sachbüchern in 15 Minuten zugänglich zu machen, wuchs zu einem globalen Erfolg mit Millionen von Nutzern. 2023 folgte der Exit an die australische EdTech-Plattform GO1. Heute ist Holger dort Chief Product Officer und treibt die Mission weiter voran, Bildung weltweit digital zugänglicher zu machen.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie aus einer Idee während des Studiums ein weltweit gefeiertes Unternehmen wurde.
Und jetzt: Viel Spaß bei dieser Folge von „Gründer ungefiltert“!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.