

Horst-Eberhard Richter - Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln
Apr 1, 2022
50:24
Horst-Eberhard Richter hielt 1995 bei den Lindauer Psychotherapiewochen einen beeindruckenden Vortrag, den die Autobahnuniversität dokumentierte. In einem weiten und äußerst erhellenden Bogen der Beschreibung psychoanalytischer Theoriebildung und Organisation der Ausbildung bis in die 1990er Jahre macht Richter erkennbar, wie sehr politische Entwicklungen in den 1920er Jahren bis zur offenen Machtübernahme des Nationalsozialismus in Deutschland und des Austrofaschismus in Österreich zu Anpassungsprozessen führten, die der Psychoanalyse jede gesellschaftspolitische Verantwortung abzunehmen versuchten. Bis in zeitgenössische Debatten hinein könne die fatale Übertragung von Machtstrukturen auch in der Organisation von institutioneller psychoanalytischer Ausbildung erkennbar werden. Die Idee einer reinen Wissenschaft von der Seele, die nichts mit der äußeren gesellschaftlichen Welt zu tun habe, widerspreche dem erklärten Ziel der Förderung psychischer Emanzipation in einem Klima der Toleranz und der Empathie. Die konkrete Gesellschaft als Problem für die Anpassung des Individuums werde nicht mehr nicht berücksichtigt. Ein klares Defizit, das Richter in seiner eigenen Anpassung als Sanitätssoldat im Zweiten Weltkrieg und an teils erschreckenden Äußerungen führender Psychoanaytiker paradigmatisch illustriert. Ein Fazit sei: Mehr Demokratie in der psychoanalytischen Subkultur ist notwendig. Es gehe um die Erkenntnis der eigenen Unterwerfungsstrategien durch ein Menschenbild, das innere und äußere Welt unzulässig, aber folgenreich trennt.
Die "autobahnuniversität" finden Sie auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2
Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
"Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science
Deezer
www.deezer.com/de/show/862242
SoundCloud
@carlauersoundsofscience
Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Und folgen Sie auch "Heidelberger Systemische Interviews" auf:
Apple Podcasts
podcasts.apple.com/us/podcast/heid…ws/id1612033161
Spotify
open.spotify.com/show/1R6KDwMFBUOIw6Hx9e8tE1
SoundCloud
@systemische-interviews
Sowie dem Carl-Auer Verlag auf:
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Facebook
www.facebook.com/carlauerverlag/
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de