

Wie gefährlich ist Betrug in der Wissenschaft?
Dec 13, 2024
Anna Abalkina, eine russische Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, hat sich einen Namen gemacht, indem sie betrügerische Praktiken in der Wissenschaft aufdeckt. In diesem Gespräch diskutiert sie die Gefahren von Hijack-Journals und Paper Mills, die während der Covid-Pandemie florierten. Abalkina beleuchtet auch einen skandalösen Fall in der Alzheimer-Forschung, wo gefälschte Abbildungen ernsthafte Konsequenzen für die Wissenschaft hatten. Die ethischen Herausforderungen und der Druck zur Publikation sind zentrale Themen ihrer engagierten Arbeit.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Abalkinas Motivation
- Anna Abalkina wurde Opfer von Plagiaten ihrer Forschung.
- Dies motivierte sie, Fehlverhalten in der Wissenschaft aufzudecken.
Abalkinas Forschung
- Abalkina untersucht nicht nur Plagiate, sondern erforscht die Netzwerke dahinter.
- Sie analysiert, wer profitiert und welchen Schaden wissenschaftlicher Betrug anrichtet.
Hijacked Journals
- Hijacked Journals imitieren echte Fachzeitschriften, um Wissenschaftler zur Veröffentlichung und Zahlung von Gebühren zu verleiten.
- Oftmals ist schwer zu erkennen, ob Wissenschaftler Opfer oder Mittäter sind.