

Europa im Zeitalter der Radikalisierung
Aug 29, 2025
Julia Ebner, Terrorismus- und Extremismusforscherin an der Universität Oxford, beleuchtet die alarmierende Zunahme von Radikalisierung und deren Gefahren für die europäische Demokratie. Sie teilt spannende Einblicke aus ihren riskanten Undercover-Einsätzen und analysiert die Rolle sozialer Medien in der Verbreitung extremistischen Denkens. Besonders erhellend sind ihre Gedanken zur Anfälligkeit von Jugendlichen für radikale Ideologien und die komplexe Stellung von Frauen in extremistischen Gruppen. Ein fesselnder Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Demokratien Sind Unter Druck
- Julia Ebner sieht liberale Demokratie in Europa stark bedroht durch weltweite Tendenzen hin zu autoritären Regimen.
- Sie warnt vor Wechselwirkungen zwischen Politik in den USA und Europa, die demokratische Institutionen schwächen können.
Radikale Ideen Rutschen In Die Mitte
- Rechtsextreme, Verschwörungsgruppen und frauenfeindliche Subkulturen dringen zunehmend in die gesellschaftliche Mitte vor.
- Julia Ebner betont die besonders besorgniserregende Radikalisierung junger Menschen und Jugendlicher.
Gemeinsame Psychologie Der Radikalisierung
- Verschiedene Extremismen teilen ähnliche psychologische Muster wie Identitätsfusion und Entmenschlichung der Außengruppe.
- Ebner sieht diese Muster als Schlüssel, um Gewaltbereitschaft und Gruppendynamik zu erklären.