

34. Dialogfolge »Niemand ist alleine krank!« (Prof. Dr. Sabine Wagenblass & Anja Thürnau)
In dieser Dialogfolge spreche ich mit Prof. Dr. Sabine Wagenblass über die Schnittstelle zwischen Kinderschutz und psychischen Erkrankungen von Eltern.
Sabine ist Professorin im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen. Ihre Arbeitsschwerpunkte dort sind Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Frühe Hilfen für Familien, Kinderschutz und Kinder psychisch kranker Eltern. Sabine engagiert sich auch Mitbegründerin und Vorständin seit vielen Jahren in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern (BAG KipE) und setzt sich bis auf Bundesebene für die Rechte der betroffenen Kinder und ihrer Familien ein.
In unserem Dialog sprechen wir über viele Inhalte, wie die Bedeutung von Psychoedukation für die psychische Gesundheit der Kinder, über effektive Kommunikation mit Kindern sowie die Notwendigkeit frühzeitiger Intervention und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Kinderschutz.
Sabine hat, wie alle Gäste im Systemischen Kinderschutz Podcast auch ein Zitat mitgebracht. Es stammt von Arist von Schlippe und Stephan Theiling und lautet: »Niemand ist alleine krank!«. Das Zitat ist auch das Motto dieser Folge geworden, weil es den interdisziplinär-rechtskreisübergreifenden Blick auf die betroffenen Familien braucht.
Weitere O-Töne aus der Dialogfolge sind:
– »Es nützt nichts den Fluss zu begradigen, sondern unsere Aufgabe ist es, dass wir die Menschen zu guten Schwimmer:innen ausbilden.«
– »Wir können diesen Kindern keine anderen Eltern geben. Das sind ihre Eltern, das sind ihre Lebensbedingungen (...) und ich sehe die Aufgabe der Sozialen Arbeit, zu gucken, was brauchen diese Kinder, damit sie gut schwimmen können in ihrem Lebensfluss.«
– »Jeder vierte Patient in der Psychiatrie hat mindestens ein minderjähriges Kind.«
Hier geht es zum Webauftritt von Sabine an der HSB (Hochschule Bremen): https://www.hs-bremen.de/person/swagenblass/
Hier geht es zu dem erwähnten Fachbuch »Kinder psychisch erkrankter Eltern von Sabine und Christian Spatscheck (HG.) aus 2023: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560540
Hier geht`s zum gemeinsamen Buch mit Reinhold Schone »Wenn Eltern psychich erkrankt sind … Kindliche Lebenswelten und institutionelle Handlungsmuster« aus 2010: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/3631-wenn-eltern-psychisch-krank-sind.html
Hier findest du die Webseite der BAG KipE (Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch kranker Eltern): http://bag-kipe.de/wir-uber-uns/
Hier ist eine Quelle zu dem Zitat »Niemand ist alleine krank!« von Stephan Theiling und Arist von Schlippe zu finden: https://systemagazin.com/niemand-ist-alleine-krank%C2%85/
Hier findest du den Link zu dem erwähnten Beitrag von Sabine bei den Frühen Hilfen (NZFH): https://www.fruehehilfen.de/service/veranstaltungen/dokumentationen/fachtagung-interdisziplinaere-versorgung-von-kindern-psychisch-kranker-eltern-aus-sicht-der-fruehen-hilfen/vortrag-prof-dr-sabine-wagenblass/
Hier findest du den Link zu dem erwähnten KOKON-Projekt in Bremen: https://www.bremen.de/visitenkarte/kokon---wohnprojekt-der-bremer-werkgemeinschaft-gmbh-20228036#/
Hier findest du den Link zur Auridis Stiftung: https://www.auridis-stiftung.de/unsere-themen/kinder-sucht-psychisch-erkrankter-eltern/
Hier findest du den Link zum Netzwerk HiKip (Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern im Landkreis Hildesheim): https://www.landkreishildesheim.de/Bürgerservice/Bürgerservice/Familie-Kinder/Netzwerk-HiKip-/ und das von A:aufklaren in Hamburg: https://aufklaren-hamburg.de/
Wenn du dich für meine Arbeit interessierst und/oder dich systemisch-kontextsensibel im Kinderschutz weiterbilden möchtest, schau auch gern mal auf meine Webseite: https://www.anjathuernau.de/