Tatjana ist eine erfolgreiche Unternehmerin, die eine Vielzahl von Kinderprodukten verkauft und dabei selbstbewusst ihren Platz in der Geschäftswelt einnimmt. Im Gespräch geht es um die Herausforderung, erwachsene Kinder aus dem Haus zu bekommen und die Bedeutung von Platzangst. Tatjana teilt amüsante Geschichten über unhöfliche Kunden im Einzelhandel und reflektiert über ihre eigenen Erfahrungen, während sie die Magie von Kindheitserinnerungen und kreativen Geschenken mit Humor verknüpft.
Tatjana zeigt, wie Selbstständigkeit und unternehmerisches Engagement durch kreative Produkte im Concept Store erfolgreich umgesetzt werden können.
Der Podcast thematisiert die Bedeutung von Humor in Krisenzeiten, um Ängste zu lindern und Gemeinschaft zu fördern.
Die spontane Ansprache von Passanten im Interviewformat sorgt für lebhafte Dialoge und bereichert die Diskussion durch diverse Perspektiven.
Deep dives
Einblicke in die B2B-Marketingwelt
Die Verbindung zwischen persönlicher Erfahrung und beruflichem Engagement wird hervorgehoben durch die Erzählung über den Vater, der im B2B-Marketing tätig ist. Es wird betont, dass nicht jeder die Komplexität und das Innenleben von B2B versteht, aber LinkedIn als wertvolles Werkzeug angesehen wird, um die richtigen Kontaktpersonen zu erreichen. Die Bedeutung der Vernetzung in diesem Kontext wird verdeutlicht, indem die Zuhörer aufgefordert werden, sich aktiver zu beteiligen und durch gezielte Kampagnen ihre Ziele zu verwirklichen. Ein Beispiel für eine Plattform zur Erfolgsmessung wird gegeben, um Zuhörern zu helfen, ihre Marketinganstrengungen zu optimieren.
Filmpremiere und persönliche Errungenschaften
Ein spannendes persönliches Ereignis wird präsentiert, das den Kinostart des dritten Teils der "Die Schule der Magischen Tiere" betrifft. Besonders stolz wird auf die Synchronisation eines animierten Charakters, eines arrogant wirkenden Katers, eingegangen, mit dem der Sprecher viel Freude beim Synchronisieren hatte. Diese Erfahrung wird als kreative Errungenschaft dargestellt, die nicht nur Spaß machte, sondern auch ein neues berufliches Kapitel eröffnete. Der Zuhörer wird in die Aufregung des Sprechers und dessen Begeisterung für animierte Charaktere hineingezogen.
Spontane Begegnungen in der Stadt
Die dynamische und unerwartete Natur des Podcasts wird betont, indem die Vorgehensweise beschrieben wird, wie der Gastgeber Menschen auf der Straße anspricht und sie dazu einlädt, im Studio über ihre Erlebnisse zu sprechen. Interviewpartner werden vorgestellt, die neue und unterschiedliche Perspektiven bieten, was zu einem lebhaften Dialog führt. Die Freude über die Vielfalt der Geschichten und Charaktere, die die Stadt und eine spontane Unterhaltung mit sich bringen, wird klar. Dies schafft ein Gefühl der Verbundenheit zwischen dem Publikum und den Gesprächsteilnehmern.
Business-Konzepte für Kinder
Tatjana wird als Unternehmerin vorgestellt, die Geschenke für Babys und Kleinkinder entwickelt, und sie erklärt, wie sie ihre Produkte in einem Concept Store verkauft. Ihr Engagement, sowohl für das eigene Geschäft als auch für die Unterstützung lokaler Betriebe, wird gelobt und als Vorbild für andere hervorgehoben. Ihr Ansatz, im Shop-within-a-Shop-Konzept zu arbeiten, verdeutlicht moderne Geschäftspraktiken und die Notwendigkeit, eine Nische in der eigenen Produktlinie zu finden. Das Gespräch betont auch die kreativen Elemente, die in die Produktentwicklung einfließen und welche hochwertigen Produkte angeboten werden.
Die Kunst des Humors in schwierigen Zeiten
Der berufliche Wert von Komikern wird angesprochen, insbesondere in Krisenzeiten, wenn Humor eine wichtige Funktion hat, um Menschen zusammenzubringen und ihnen eine Atempause zu bieten. Der Gastgeber stellt fest, dass Lachen nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch eine Möglichkeit darstellt, Ängste und Sorgen zu lindern, was gerade in der heutigen Zeit von Bedeutung ist. Diese Diskussion hebt die zentrale Rolle des Humors in der Gesellschaft hervor und wie Komiker dazu beitragen können, die Stimmung zu heben. Es wird auch betont, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten positive Perspektiven anzubieten.
In dieser Folge von "Spontanorama" wurde Tatjana mitten beim Shoppen aufgehalten und landete kurzerhand bei Ralf im Studio. In ihrer Beziehung ist die Rollenverteilung klar: Der Mann verdient das Geld, Tatjana gibt es aus. Doch sie steht auch selbstbewusst auf eigenen Füßen, denn sie verkauft erfolgreich Kinderprodukte – von der Leckmaus über die Supermaus bis zur Spontanoramamaus. Gemeinsam mit Ralf diskutiert sie, wie man fast 30-jährige Kinder endlich aus dem Haus bekommt und ihr erfahrt, was Platzangst wirklich bedeutet und warum euch eine Spinne im Haushalt unterstützen kann. Tatjana plaudert auch aus dem Nähkästchen über arrogante und unhöfliche Kunden im Einzelhandel - leck mich an den Füßen, diese Folge dürft ihr nicht verpassen!
Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.