
Materie Podcast Die österreichischen Privatsender - Corinna Drumm
9 snips
Jul 8, 2024 Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbands Österreichischer Privatsender (VÖP), teilt ihre Perspektiven auf die aktuelle Medienlandschaft in Österreich. Sie diskutiert die Herausforderungen, die durch große Technologiekonzerne entstehen, und hebt die Bedeutung regionaler Sender hervor. Drumm erklärt, warum Radio ein vertrauenswürdiges Medium bleibt, und beleuchtet die Auswirkungen von Plattformen auf den Werbemarkt. Außerdem spricht sie über die Notwendigkeit von mehr Förderungen für private Medien und die regulatorischen Unterschiede zwischen traditionellen Medien und Plattformen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Starkes, vielfältiges Privatmedien-Ökosystem
- Private Radio und TV in Österreich haben sich seit den 1990er Jahren konsolidiert und umfassen heute hunderte Sender, viele davon regional.
- Radio bleibt ein starkes Alltagsmedium mit hoher Nutzungsdauer und großem Vertrauensvorsprung gegenüber anderen Medien.
Plattformen Saugen Werbemarkt Aus
- Große Online-Plattformen ziehen mittlerweile mehr Werbeumsatz aus Österreich ab als alle klassischen Medien zusammen.
- Dieser Abfluss bedroht die Refinanzierung journalistischer Angebote und die Medienvielfalt.
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Starten
- Medienakteure sollen gemeinsame Kommunikations- und Lobbyarbeit leisten, um den Wert redaktioneller Medien klarer darzustellen.
- Erklärt öffentlich, warum kuratierte Medien Demokratie und Debatten schützen, statt nur Konkurrenz zu betonen.

