AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
»Science does not say you shouldn’t pee on high-voltage lines, it says urine is an excellent conductor.«, Axel Bojanowski, Twitter Header
»Follow the science«, also »Folge der Wissenschaft« ist das Motto oder die Forderung vieler Umweltbewegungen aber auch zunehmend politischer Akteure.
Was ist von dem Slogan zu halten? Was könnte falsch daran sein, den Erkenntnissen der Wissenschaft zu folgen? Bei genauerer Betrachtung stellt sich die Sache leider (wie so häufig) etwas komplexer dar.
Diese Frage öffnet drei grundsätzliche Ebenen:
In dieser Episode geht es daher alleine um den dritten Aspekt. Die ersten beiden Aspekte wurden in anderen Episoden bereits diskutiert (s.u.).
Anhand von vier Gedankenexperimenten wird die Problemlage deutlich gemacht:
In dieser Episode gilt ganz besonders: Teilen Sie Ihre Überlegungen mit mir!
»Es gibt keine bedrohlichere und entwürdigendere Doktrin als die Vorstellung, dass wir die Verantwortung für die Entscheidungen unserer Gesellschaft irgendwie aus der Hand geben können, indem wir sie einigen wenigen, mit einem besonderen Zauber ausgestatteten Wissenschaftlern übertragen.«, Jacob Bronowski (1956)
Referenzen
Andere Episoden: (1) Welcher Erkenntnis können wir trauen
Andere Episoden: (2) Probleme und Lösungen
Fachliche Referenzen