

Was tun nach dem Börsencrash?
Apr 8, 2025
Sören Hettler, Leiter für Anlagestrategie und Privatkunden bei der DZ Bank, spricht über die Unsicherheiten an den Börsen nach einem Börsencrash. Er reflektiert persönliche Erfahrungen aus der Dotcom-Krise und der Finanzkrise von 2008. Die Rolle der steigenden US-Verschuldung und die Bedeutung von Anleihen und Gold als sichere Häfen werden untersucht. Zudem werden Tipps für eine diversifizierte Geldanlage und der Umgang mit emotionaler Stabilität in turbulenten Zeiten gegeben. Zum Schluss sorgt eine absurde Anekdote über Pinguine und Robben für Lacher.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Zölle und Marktauswirkung
- Die Börsenturbulenzen wurden durch Donald Trumps überraschend hohe Zölle ausgelöst.\n- Erwartete Steuersenkungen blieben aus, was die Aktienmärkte zusätzlich belastet.
Langfristig Ruhe bewahren
- Profi-Anleger handeln oft aufgrund vordefinierter Risikobudgets und Marktzwängen.\n- Privatanleger sollten langfristig Ruhe bewahren und Markt-Schwankungen aussitzen.
Globalisierung trotz Handelskriegen
- Globalisierung wird durch Trumps Politik belastet, aber nicht beendet.\n- Andere Länder könnten enger zusammenarbeiten und den Globalisierungseffekt erhalten.