
F.A.Z. Wissen Die Energiewende taugt nicht zum Kulturkampf, oder Herr Rosenow?
15 snips
Aug 29, 2025 Jan Rosenow ist Professor und Leiter des Klima- und Energieprogramms an der Universität Oxford, bekannt für seine Expertise in Dekarbonisierung und Energiepolitik. In der Diskussion thematisiert er den Optimismus trotz der Herausforderungen der Energiekrise und erläutert, wie Technologien realistisch Emissionen reduzieren können. Zudem beleuchtet er Chinas parallelen Ausbau von Kohle und erneuerbaren Energien. Rosenow hebt die Bedeutung von sachlicher Technologie-Bewertung hervor und diskutiert positive Kipppunkte für die Dekarbonisierung, darunter Solarenergie und Elektromobilität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Investitionswende Seit 2016
- Seit 2016 fließen weltweit mehr Investitionen in Erneuerbare, Elektrifizierung und Energieeffizienz als in fossile Energien.
- Dieser Trend zeigt sich in Elektromobilität und anderen Sektoren und stabilisiert die Energiewende langfristig.
Chinas Doppelstrategie
- China baut weiter Kohlekraftwerke, gleichzeitig führt es die Welt beim Ausbau erneuerbarer Energien an.
- Politische Planung und Energiesicherheit treiben Chinas parallele Investitionen in Kohle und Erneuerbare.
Technologien An Ökonomischen Kriterien Messen
- Messen Sie Technologien an Kosten, Skalierbarkeit und Emissionsminderung statt an Ideologie.
- Priorisieren Sie Erneuerbare, Elektrifizierung und Energieeffizienz basierend auf diesen Kriterien.
