CEO Career Code - von Dominik Roth

#018 Warum Bescheidenheit leider ein Karriere-Killer und Selbstbewusstsein zu zeigen ein Social Hack ist #Wirkungskompetenz

Dec 6, 2020
Selbstbewusstsein spielt eine entscheidende Rolle für den Eindruck von Kompetenz. Studien zeigen, dass sogar bei Misserfolgen Spieler mit hohen Leistungserwartungen als kompetent wahrgenommen werden. Das Humility-Paradoxon erklärt, warum Angeber oft als fähiger gelten als bescheidene Personen. Diskussionen über Körpersprache und deren Einfluss auf die Wahrnehmung der Kompetenz runden das Thema ab. Wie kann man also Selbstbewusstsein zeigen, ohne überheblich zu wirken? Das ist die zentrale Frage, die hier behandelt wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstbewusstsein Als Social Hack

  • Gezeigtes Selbstbewusstsein wirkt wie ein Social Hack und beeinflusst Kompetenzwahrnehmung stark.
  • Verbale Zurückhaltung allein reicht nicht, um als kompetent wahrgenommen zu werden.
ANECDOTE

Tennisspieler-Experiment

  • In einem Experiment sagten Tennisspieler vor dem Match ihre Performance-Prognose und das Publikum bewertete danach Kompetenz.
  • Spieler, die hochprognostizierten, wurden selbst bei Niederlagen häufiger als kompetent eingeschätzt.
INSIGHT

Warum Prahlen schützt

  • Publikum erklärt unerfüllte hohe Erwartungen oft durch externe Faktoren und bewahrt so Kompetenzzuschreibungen.
  • Das Humility-Paradoxon zeigt, dass Under-Promise nicht immer vorteilhaft ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app