
Studiosofa by Sound&Recording-Magazin Dolby Atmos vs. Immersive Audio – Tom Ammermann live @Studioszene 25
Oct 16, 2025
In diesem Gespräch teilt Tom Ammermann, Experte für Immersive Audio und Gründer von New Audio Technology, spannende Einblicke in die Welt des räumlichen Audio-Designs. Er beschreibt die beeindruckende Planetarium-Produktion mit Peter Schilling und erläutert den Unterschied zwischen Dolby Atmos und objektbasiertem Rendering. Tom gibt Tipps zu Mikrofonierung für immersive Produktionen und erklärt, wie er 3D-Mischtechniken anwendet. Zudem räumt er mit Mythen zu Immersive Audio auf und erörtert, warum Atmos vor Ort oft Schwierigkeiten mit sich bringt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Prozessor Als Live-Manager Nutzen
- Verwende einen lokalen Prozessor vor Ort, um Routing, Snapshot- und Cue-Management zentral zu steuern.
Planetarium‑Premiere Mit Peter Schilling
- Tom mischte Peter Schillings Album in Dolby Atmos und adaptierte die Mischung für ein 50‑Lautsprecher‑Planetarium. Er passte vor Ort in einem Tag das gesamte Album an und erlebt morgen die Premiere mit Live‑Automationen.
Objektbasiertes Mischen Ist Formatneutral
- Objektbasiertes Mischen ist formatunabhängig und lässt sich in verschiedene Lautsprechersysteme laden. So kann dieselbe Mischung in Pro Tools und im Onsite‑Prozessor identisch abgespielt werden.
