Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg

Worum geht es bei der Abschreibung der AT1-Anleihen der Credit Suisse?

6 snips
Nov 9, 2025
Im Gespräch wird die Umstellung der AT1-Anleihen der Credit Suisse thematisiert, deren Wertelosigkeit ab März 2023 von der FINMA erklärt wurde. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun entschieden, dass diese Abschreibung rechtwidrig war. Fabio erörtert die Hintergründe der Notverordnung und die Verhandlungen zwischen Bund, SNB und UBS. Die Frage nach der finanziellen Verantwortung für die Teil-Auszahlungen an die Gläubiger sorgt für Unsicherheit. Welche Rolle spielen die Liquiditätshilfen der SNB in dieser komplexen Situation?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abschreibung Zur Erleichterung Der Übernahme

  • Die FINMA strich im März 2023 rund 16 Milliarden Franken AT1-Schulden der Credit Suisse, um den Verkauf an die UBS zu erleichtern.
  • Ziel war, die Bilanz der CS zu entlasten und die UBS zum Übernahmeangebot zu bewegen.
INSIGHT

Gericht Kippte FINMA-Entscheidung

  • Das Bundesverwaltungsgericht entschied, die Abschreibung war rechtswidrig und die Notverordnung verfassungswidrig.
  • Richter betonten den starken verfassungsrechtlichen Schutz des Eigentums der Investoren.
INSIGHT

Kein Viability Event Gemäss Gericht

  • Das Gericht wertete die Lage nicht als Viability Event, das eine Abschreibung rechtfertigen würde.
  • Es sah die SNB-Hilfen als Liquiditätshilfe, nicht als staatliche Kapitalspritze zur Verlustdeckung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app