Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

WW420: Mauern, Mythen, Menschen – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (1/3)

Aug 2, 2025
In dieser Folge sind Lydia Möcklinghoff, eine reisebegeisterte Podcasterin, und Charlene Macrossan, lokale Stadtführerin aus Derry, zu Gast. Sie diskutieren die einmaligen Stadtmauern und die vielschichtige Geschichte Derry/Londonderrys. Charlene teilt Einblicke in die Entstehung des ersten Tourguide-Business und die Bedeutung des Namens der Stadt. Außerdem geht es um die sozialen Ursachen der Konflikte, die Erinnerungen an den Bloody Sunday und wie Derry als Friedensbeispiel fungiert. Die Verbindung zur Natur und lokale Kunsttherapie durch Filzen werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Name Als Politisches Symbol

  • Der Namensstreit Derry vs. Londonderry spiegelt tiefe politische und religiöse Identitäten wider.
  • Die neutrale Form "Derry/Londonderry" wird oft genutzt, um Konflikte zu vermeiden.
ANECDOTE

Vatergründung Der Tourismusbranche

  • Charlene erzählt, wie ihr Vater in den 90ern als erster Tourguide in Derry begann.
  • Sein Geschäft wurde zuerst belächelt, doch heute ist Tourismus in der Stadt blühend.
INSIGHT

Stadtmauer Als Zeitreise

  • Die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer macht Derry historisch einzigartig.
  • Sie bietet einen ruhigen Rundweg mit historischen Kanonen und Panoramablicken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app