
Pin-Up-Docs-titriert Archive - pin-up-docs - don't panic „titriert“ – Umgang mit Borderline-Patient:innen in Notaufnahme und Rettungsdienst
Sep 16, 2025
In dieser Folge wird der Umgang mit Borderline-Patient:innen in Notaufnahmen thematisiert. Eva erläutert die Entstehung des provokanten Vortragstitels, während zwei Fallbeispiele für mehr Klarheit sorgen. Es werden die Herausforderungen für medizinisches Personal besprochen, wie Teamdynamik und Reflexion eigener Gefühle. Besonderes Augenmerk liegt auf der Wirkung von Selbstverletzung und der Notwendigkeit, professionelle Hilfe anzubieten. Zudem äußert sich Eva zu Prävention und der Rolle von Fachärzten in der Therapie.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Feuerwehrmanns ehrliche Reaktion
- Ein Feuerwehrmann fragte nach einer heftigen Aufnahme: "Ist es normal, dass ich der Patientin ins Gesicht schlagen will?"
- Die Frage zeigt, wie stark Borderline-Fälle Emotionen beim Personal auslösen können.
Kernstörung: Gefühle, Selbst, Beziehungen
- Borderline ist eine schwere psychische Erkrankung mit Emotions‑, Selbstkonzept‑ und Beziehungsstörung.
- Die Erkrankten können oft keine funktionale therapeutische Beziehung aufbauen, sodass die Beziehungsarbeit vollständig beim Personal liegt.
Selbstverletzung Als Ventil
- Betroffene leiden oft unter starkem negativen Selbstbild, Verlassensangst und innerer Leere.
- Selbstverletzung dient häufig als kurzfristige Emotionsregulation, nicht primär als Suizidversuch.

