
 Worthaus Podcast
 Worthaus Podcast 14.5.1 »Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin« (1 Kor 15,10): Paulus – Heidenmissionar von Syrien bis Rom
 May 16, 2025 
 In dieser Folge spricht Dr. Katja Hess, eine Expertin für frühe Christliche Geschichte, über die beeindruckende Wandlung des Paulus. Sie beleuchtet, wie er vom Verfolger zum Apostel wurde und was diese Transformation für seine Mission in Syrien und Rom bedeutete. Katja erklärt die Herausforderungen, die er dabei überwinden musste, und diskutiert die Unterschiede in den Berichten von Paulus und Lukas. Eine spannende Reise durch die Anfänge des Christentums und die zentrale Rolle von Gnade und Wandel. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Paulus und seine göttliche Berufung
- Paulus wurde durch eine göttliche Gnade zum Christusverkündiger nach seinem Damaskuserlebnis.
- Seine Berufung erfolgte direkt durch Jesus und nicht durch menschliche Unterweisung, wie er im Galaterbrief betont.
Frühe Missionszeit von Paulus
- Paulus verbrachte ca. drei Jahre hauptsächlich in der Region Arabien und Damaskus, bevor er nach Jerusalem ging.
- Seine Missionsversuche dort verliefen nicht ohne Widerstand, was auch aus der Verfolgung durch König Aretas Stadthalter hervorgeht.
Tarsus als Bildungs- und Missionszentrum
- Tarsus, Paulus' Heimatstadt, war ein sicherer Rückzugsort und Zentrum für seine weitere Bildung und Missionsarbeit.
- Diese Phase bleibt trotz ihrer vermuteten Wichtigkeit sowohl bei Paulus als auch bei Lukas weitgehend unbeschrieben.
