War da was? – Geschichte einer Pandemie cover image

War da was? – Geschichte einer Pandemie

Hatten Sie zu viel Macht, Christian Drosten?

Mar 11, 2025
Christian Drosten, der Leiter des Instituts für Virologie an der Berliner Charité, teilt seine Erfahrungen als bedeutender Virologe während der Pandemie. Er spricht über den Druck, den er durch seine öffentliche Rolle erlebte, sowie über seine Fehler in der Wissenschaftskommunikation. Drosten beleuchtet die Herausforderungen bei der Erklärung von Viruslasten und Schulöffnungen. Zudem reflektiert er über die Verantwortung der Gesellschaft in wissenschaftlichen Debatten und diskutiert die Ursprünge des Coronavirus sowie Deutschlands Herausforderungen nach der Pandemie.
01:28:07

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Christian Drosten erlebte während der Pandemie sowohl persönlichen Druck als auch eine Polarisierung der öffentlichen Wahrnehmung seiner Rolle als Virologe.
  • Die Pandemie hat signifikante berufliche und soziale Veränderungen verursacht, die eine Rückkehr zur Normalität nachhaltig unwahrscheinlich machen.

Deep dives

Veränderungen durch die Pandemie

Die Pandemie hat tiefgreifende Veränderungen im Leben vieler Menschen bewirkt, sodass eine Rückkehr zur Normalität unwahrscheinlich ist. Diese Veränderungen umfassen berufliche und soziale Aspekte, die durch Kontaktbeschränkungen und Lockdowns stark beeinflusst wurden. Besonders betont wird das Gefühl einer erzwungenen gesellschaftlichen Alterung, die viele Menschen als belastend empfinden. Diese Dellen und Herausforderungen in der Zeit des Ausnahmezustands hinterlassen bis heute Spuren im persönlichen und professionellen Umgang.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner