
Fazit Gefühle in der Politik - Neue Gesprächsreihe mit Harald Welzer in Frankfurt
Oct 29, 2025
In einem spannenden Gespräch beleuchtet Harald Welzer, Soziologe und Autor von 'Das Haus der Gefühle', die entscheidende Rolle von Emotionen in der Politik. Er erklärt, wie Gefühle als körperliche Signale unser Handeln beeinflussen und thematisiert, wie Populisten negative Emotionen wie Wut nutzen, während etablierte Parteien positive Gefühle vernachlässigen. Welzer plädiert für Vertrauen und Zusammenhalt als politische Ressourcen und zeigt auf, wie öffentliche Debatten Stimmungen generieren, die politische Entscheidungen steuern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Gefühle Als Körpersignale
- Gefühle sind körperliche Signale, die Entscheidungen und Überleben steuern.
- Harald Welzer betont die enge Verbindung von Körper, Gehirn und Emotion als Grundlage für Verhalten.
Somatische Marker Und Entscheidung
- Antonio Damasios Konzept der somatischen Marker erklärt, dass Entscheidungen immer ein emotionales Signal haben.
- Welzer nutzt diese Forschung, um Politik und Gefühle verbindend zu denken.
Körperwahrnehmung Als Kulturprodukt
- Körperwahrnehmung ist ein kulturelles Produkt und verändert sich historisch.
- Die Ausstellung zeigt, wie Körperbilder etwa als naturwissenschaftliche Anatomien geformt wurden.




