ALLES WIRD STROM - Energiewende jetzt

Aus für Balkonkraftwerke? Das plant die EU wirklich!

10 snips
Jul 1, 2025
Christian Ofenhäusle, Vorstand des Bundesverbands Steckersolar und ein Verfechter der Balkonkraftwerke, beleuchtet die möglichen Gefahren neuer EU-Normen für Mini-PV-Anlagen. Droht wirklich ein Verbot durch die Hintertür? Er diskutiert die Sicherheitsbedenken rund um den Schuko-Stecker und die Herausforderungen der Bürokratie bei der Anmeldung. Zudem spricht er über die Rolle von Bürgerinitiativen in der Energiepolitik und deren Einfluss auf die Förderung der Energiewende. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Solarenergie für Haushalte!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Balkonkraftwerke: Kleine Module, große Wirkung

  • Balkonkraftwerke sind kleine Solarmodule mit Mikro-Wechselrichtern, die einfach in Steckdosen eingesteckt werden können.
  • In Deutschland gibt es schätzungsweise fünf Millionen solcher Anlagen, und sie sind sicher und etabliert.
INSIGHT

Internationale Skepsis trotz Sicherheit

  • International herrscht Skepsis gegenüber Balkonkraftwerken, da deren Rückspeisung in Steckdosen nicht gut verstanden wird.
  • Manche Länder und Normen sind noch nicht auf diese Technologie eingestellt, trotz Sicherheitserfahrungen in Deutschland.
INSIGHT

Neue Normen bedrohen Steckersolar

  • Die IEC plant, dass Balkonkraftwerke nicht mehr einfach in normale Steckdosen gesteckt werden dürfen.
  • Stattdessen sollen spezielle Stecker ohne berührbare Pins vorgeschrieben werden, obwohl das Sicherheitsrisiko sehr gering ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app