

Der Fall Pechstein (3/6): Einspruch
May 21, 2023
Claudia Pechstein steht wegen Dopingvorwürfen unter Druck und könnte die Olympischen Spiele 2010 verpassen. Die Herausforderungen ihrer Verteidigung und die emotionale Belastung durch das Urteil werden diskutiert. Experten werfen einen Blick auf mögliche Fehler bei der Probenetikettierung und die Glaubwürdigkeit der Beweise. Mehrere medizinische Debatten zu ihren Blutwerten entfalten sich, während sie trotz rechtlicher Rückschläge um ihren Ruf kämpft. Die Rolle der Medien und Sportverbände in ihrem Fall wird ebenfalls kritisch beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
KAS-Urteil und Beweislast
- Das Urteil des KAS begründet die Sperre trotz medizinischer Zweifel an Pechsteins Schuld.
- Es reicht nicht, mögliche andere Erklärungen nur als Möglichkeit zu präsentieren, um die Sperre aufzuheben.
Blutwerte im medizinischen Zwiespalt
- Retikulozyten-Werte bei Pechstein sind ungewöhnlich hoch und schwanken stark.
- Diese Werte können sowohl durch Krankheit als auch durch EPO-Missbrauch erklärt werden, bleiben umstritten.
Fehleinschätzung durch KAS-Gutachten
- Der Hauptgutachter legte nur einen Zwischenbericht zur Blutkrankheit vor, der fälschlich als Abschlussbericht interpretiert wurde.
- KAS ging fälschlich davon aus, dass keine Blutkrankheit vorliegt und bestätigte deswegen Dopingvermutung.