

Husten im Kindesalter (Teil 1 von 2: Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen und Quiz)
8 snips Feb 1, 2025
In dieser Folge sind Prof. Dr. med. Susanne Lau, Stellvertretende Klinikdirektorin an der Charité, und PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu Gast. Sie diskutieren die Diagnostik von Husten bei Kindern und stellen verschiedene Hustenarten sowie deren Ursachen vor. Praktische Tipps für Eltern zur symptomatischen Linderung werden gegeben, und der Einfluss von Netzwerken in der Kinderpneumologie wird beleuchtet. Zudem wird der Pseudokrupp und Erste-Hilfe-Maßnahmen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hustenkalender als Diagnosehilfe
- Ein Hustenkalender hilft, den Hustenverlauf genau zu dokumentieren und zu beurteilen.
- So kann man zwischen banalen Episoden und alarmierenden Symptomen unterscheiden.
Red Flags bei Husten erkennen
- Bei plötzlichem, anhaltendem Husten ohne Infektzeichen sofort an Fremdkörperaspiration denken.
- Achtet auch auf weitere Warnsymptome wie Hämoptysen oder Thoraxschmerzen.
Wichtige klinische Untersuchungen
- Die klinische Untersuchung muss Atemfrequenz, Auskultation und Gesamteindruck des Kindes umfassen.
- Achtet auf Zeichen wie Thoraxdeformität, interkostale Einziehungen und Urglasnägel.