Emma und Fritz – Ideologiekritische Vorträge

Stefan Dietl: Antisemitismus und die AfD

Jun 29, 2025
Stefan Dietl, Autor und Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, beleuchtet die vielschichtigen Formen des Antisemitismus innerhalb der AfD. Er diskutiert, wie die Partei sich gegen Judenhass positioniert, während sie ihn gleichzeitig fördert. Die Relativierung historischer Verbrechen und die veränderte Erinnerungskultur, die den Nationalsozialismus verharmlost, stehen im Fokus. Dietl zeigt auf, wie antisemitische Stereotypen tief in der AfD-Ideologie verwurzelt sind, während sie gleichzeitig als Verteidiger jüdischen Lebens auftritt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bruchdatum für Antisemitismus

  • Der 7. Oktober 2023 markiert einen tiefgreifenden Bruch in der Geschichte des Antisemitismus.\n- Statt Solidarität folgte eine weltweite Explosion antisemitischer Einstellungen, auch in Deutschland.
INSIGHT

AfD und der Schuldkult

  • Die AfD möchte nicht als antisemitisch gelten, trotz vieler antisemitischer Skandale.\n- Parteiführung relativiert die Shoah und propagiert Nationalstolz als Gegenposition.
ANECDOTE

Hitlerbild-Affäre von Elena Ruhn

  • Die AfD-Funktionärin Elena Ruhn verbreitete Hitler-Bild mit antisemitischen Sprüchen.\n- Trotz öffentlichem Druck setzte die Partei ihre Karriere fort und sie wurde in den Landtag gewählt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app