Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Rechtsanwältin Lietz über rechtliche Hürden der E-Mobilität

8 snips
Jan 26, 2025
Dr. Franziska Lietz, eine erfahrene Rechtsanwältin im Energie- und Umweltrecht, diskutiert die rechtlichen Herausforderungen der E-Mobilität. Sie beleuchtet die neue AFIR-Verordnung, die einheitliche Regeln für Ladeinfrastruktur schafft und betont die digitale Vernetzung von Ladepunkten ab 2024. Lietz erklärt, wie die EU-Regularien die nationale Gesetzgebung beeinflussen und wagt einen Ausblick auf die rechtlichen Entwicklungen bis 2025. Ihr tiefes Verständnis für Energierecht bietet spannende Einblicke in die Zukunft der Elektromobilität.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Einheitliche EU-Regelung AFIR

  • Die AFIR-Verordnung der EU schafft einheitliche Regeln für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur in Europa.
  • Sie ersetzt die bisherige Ladesäulenverordnung und gilt direkt ohne Umsetzung durch den deutschen Gesetzgeber.
ADVICE

Öffentlich zugängliche Ladepunkte prüfen

  • Prüfen Sie, ob Ihre Ladeinfrastruktur öffentlich zugänglich ist, da AFIR andere Definitionskriterien als die Ladesäulenverordnung hat.
  • Insbesondere bei Parkplätzen von Supermärkten oder Betriebsstätten sind genaue Abgrenzungen nötig.
ADVICE

Digitale Vernetzung Pflicht ab 2024

  • Ab Oktober 2024 müssen alle öffentlich zugänglichen Ladepunkte digital vernetzt und ferngesteuert steuerbar sein.
  • Betreiber sollten prüfen, ob ihre bestehenden Ladepunkte diese Pflicht erfüllen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app