
.png&w=64&h=64&output=jpg)
#35.6 Armee ohne Widerspruch
Aug 18, 2025
Im Fokus stehen die drastischen Entscheidungen Hitlers zur Wiedereinführung der Wehrpflicht und die schockierten Reaktionen der Reichswehr. Geheimaufrüstungen und militärische Innovationsstrategien werden beleuchtet. Zudem wird die Verbindung zwischen Offizieren und dem nationalsozialistischen Regime kritisch hinterfragt. Die moralischen Konflikte innerhalb der Militärführung sowie die politischen Risiken für regierungsfeindliche Offiziere werden thematisiert. Abschließend wird die fatale Militarisierung und die ideologische Verstrickung innerhalb der Reichswehr analysiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hitlers Alleingang Bei Der Wehrpflicht
- Hitler entschied die Wiedereinführung der Wehrpflicht im Alleingang und informierte die Reichswehr nur kurz vorher.
- Das überraschte Vorgehen zeigt seine Bereitschaft, militärische Brüche offen zu riskieren.
Hossbachs Rolle Und Hitlers Geheimhaltung
- Hossbach wurde von Hitler bewusst an seiner Seite gehalten, um Neuigkeiten zu kontrollieren und Diskussionen zu verhindern.
- Hossbachs hartnäckiger Widerspruch führte dazu, dass Hitler ihn allein nach Berlin schicken ließ, um die Minister zu informieren.
Getrennte Gespräche Als Machttechnik
- Hitler befragte Blomberg und Fritsch einzeln, um ihre Zustimmung zu testen und mögliche Gegenwehr zu minimieren.
- Die Taktik zielte darauf ab, Widerspruch zu isolieren und den öffentlichen Effekt der Entscheidung zu sichern.