Zeitgenossenschaft

Landamme Chruselchopf. Oder wie Schwyz einmal fast in zwei Halbkantone zerbrochen wäre

Feb 22, 2025
Kaspar Michel, ehemaliger Finanzdirektor und Regierungsrat im Kanton Schwyz, bringt seine umfangreiche Kenntnisse der Innerschweizer Geschichte mit. Er beleuchtet das Leben von Melchior Diethelm, einem politischen Akteur im Kanton Schwyz, und thematisiert die Spannungen zwischen liberalen und konservativen Kräften im 19. Jahrhundert. Zudem wird Diethelms bedeutende Rolle während des Sonderbundskriegs und sein Einfluss auf die erste Bundesverfassung der Schweiz diskutiert. Michel verknüpft persönliche Schicksale mit politischen Umwälzungen der Zeit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Verbindung zu Diethelm

  • Melchior Diethelm war ein direkter Vorfahre von Kaspar Michel und prägte dessen Familiengeschichte nachhaltig.
  • Sein Porträt hing schon im Esszimmer der Familie, was seine Bedeutung unterstreicht.
INSIGHT

Politische Unruhe nach 1814

  • Die Zeit nach 1814 war von Unruhe geprägt, wegen dem Versuch, alte Obrigkeiten wiederzusetzen.
  • Im Kanton Schwyz führte das zu Konflikten zwischen alten Eliten und modernen Kräften.
INSIGHT

Geografische Spaltung im Kanton

  • Im Kanton Schwyz gab es eine klare geografische Trennlinie zwischen den alten Obrigkeiten im Talkessel und den abhängigen Außengebieten.
  • Diese Unterschiede führten zu starker politischer Fragmentierung und Konflikten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app