
RechtEasy
#40: Susanne Raab - Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt
Oct 4, 2023
Susanne Raab, Juristin und österreichische Politikerin der ÖVP, teilt ihre politischen Erfahrungen und hebt die Bedeutung der Bürgerkommunikation hervor. Sie spricht über die Herausforderungen des Pendelns und ihre Rolle in der Frauenpolitik, besonders im Gewaltschutz. Interessant ist ihre persönliche Sicht auf Feminismus und die Notwendigkeit von Gleichheit für Frauen. Außerdem reflektiert sie über die Balance zwischen Beruf und Familie und ermutigt junge Frauen, aktiv ihre Stimme in der Politik zu erheben.
33:09
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Susanne Raab betont die Notwendigkeit, persönliche Interessen zu verfolgen, um eine erfüllende Karriere in der Politik zu gestalten.
- Ein zentrales Anliegen von Raab ist der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt, was sie durch die Verdopplung der Finanzierung für Gewaltschutzeinrichtungen unterstützt.
Deep dives
Berufsweg und Studienwahl
Die Ministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Susanne Raab, hat einen bemerkenswerten beruflichen Werdegang, der von einem Interessespektrum geprägt ist, das von Rechtswissenschaften bis Psychologie reicht. Diese Kombination ermöglicht es ihr, unterschiedliche Perspektiven auf Themen wie soziale Gerechtigkeit und menschliches Verhalten zu gewinnen. Ihre Erfahrungen in der Schulpolitik und bei der European Law Students Association (ELSA) haben sie ermutigt, sich aktiv zu engagieren und Netzwerke zu bilden, die ihrer Karriere dienlich waren. Raabs Weg zeigt, dass es wichtig ist, den persönlichen Interessen zu folgen und Gelegenheiten zu ergreifen, um eine erfüllende Karriere zu gestalten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.