F.A.Z. Wissen

Mehr Wildnis wagen?

11 snips
Sep 26, 2025
Die Diskussion dreht sich um das Konzept Wildnis und die Sehnsucht nach unberührter Natur. Es wird erörtert, ob es noch echte Wildnis gibt und welchen Einfluss menschliches Handeln darauf hat. Joachim Müller-Jung berichtet über Naturschutzprojekte in Madagaskar. Zudem wird die Beziehung indigener Gemeinschaften zur Natur thematisiert, die oft effektiven Schutz bieten. Ein interessanter Kontrast entsteht zwischen einem integrativen Gärtneransatz und dem Rückzug des Menschen aus der Natur.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wildnis Als Kulturelles Konstrukt

  • Wildnis ist ein kulturelles Konstrukt und steht im Kontrast zur Zivilisation.
  • Petra Ahne betont, dass Wildnis nur durch die Idee der Nicht-Wildnis entsteht und Definitionsfragen zentral sind.
INSIGHT

Formale Kriterien Für Wildnis

  • Offizielle Definitionen betonen unveränderte Gebiete und natürliche Prozesse.
  • IUCN, American Wilderness Act und BfN heben Großflächigkeit und selbständige Entwicklung hervor.
ANECDOTE

Historische Deutung Von Wildheit

  • Joachim Müller-Jung berichtet vom Buch 'Rettet die Wildtiere' und historischen Bedeutungen des Begriffs.
  • Er erklärt, wie 'wild' früher als Herausfallen aus Regeln verstanden wurde und heute menschliche Bedeutung gewann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app