Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Neugeboreneninfektionen (Teil II: Therapie)

7 snips
Mar 31, 2025
Christian Härtel, Neonatologe und pädiatrischer Infektiologe, spricht über Neugeboreneninfektionen und deren Therapie. Er erklärt die Unterschiede zwischen frühen und späten Infektionen und betont die Bedeutung präventiver Maßnahmen. Ein prägnantes Beispiel aus der Praxis illustriert die Therapieansätze, einschließlich der Auswahl geeigneter Antibiotika. Härtel diskutiert zudem die Herausforderungen bei der Behandlung und die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit. Abschließend reflektiert er über die Zukunft der Kindermedizin und die Rolle der Teamentwicklung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ADVICE

Sofortige Behandlung bei Infektionsverdacht

  • Bei klinischem Infektionsverdacht sofort mit Antibiotikatherapie beginnen und Blutkultur vor Antibiotika geben.
  • Nach 48 Stunden Labor- und klinische Kontrolle durchführen, ggf. Therapie stoppen wenn kein Nachweis und Besserung.
ADVICE

Therapie frühzeitig beenden

  • Behandlung kann nach 48 Stunden beendet werden, wenn Blutkulturen negativ sind und sich Kind klinisch bessert.
  • Biomarker sollten rückläufig sein, um Therapie frühzeitig zu beenden und Resistenzentwicklung zu vermeiden.
INSIGHT

Erregerspektrum bei Frühgeborenen

  • Frühgeborene sind hauptsächlich von Gram-positiven Erregern betroffen, seltener Gram-negative.
  • Cephalosporin-Resistenzen sind in Deutschland niedrig, wodurch Cephalosporine wirksam bleiben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app