
Forschung aktuell Langlebigkeit: Grönlandwale reparieren DNA-Mutationen besonders gut
Oct 30, 2025
Zu Gast sind Vera Gorbunova, Co-Direktorin des Rochester Aging Research Centers, die die DNA-Reparaturmechanismen von Grönlandwalen untersucht, und Ronja Chimowitsch vom Max-Planck-Institut, die die Rolle dieser Mechanismen für Langlebigkeit und Krebsprävention erläutert. Sie besprechen, wie Grönlandwale trotz ihrer Größe effektiv DNA-Schäden reparieren können und welche Bedeutung das Protein CIRBP dabei spielt. Zudem wird diskutiert, wie diese Erkenntnisse auf Menschen und Mäuse übertragen werden könnten, um altersbedingte Krankheiten zu vermindern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Walgesang Und Wissenschaftliches Interesse
- Forschende dokumentierten 180 verschiedene Lieder von Grönlandwalen mit Unterwassermikrofonen in der Arktis.
- Für Vera Gorbunova sind die Tiere jedoch primär wegen ihrer außergewöhnlichen Langlebigkeit interessant.
Effiziente DNA-Reparatur Bei Grönlandwalen
- Grönlandwale reparieren DNA-Schäden deutlich effizienter als Menschen, besonders nach UV-induzierter Schädigung.
- Das Kälte-induzierbare Protein CIRBP verlangsamt den Stoffwechsel und fördert so die DNA-Reparatur.
Rolle Des Kälteproteins CIRBP
- Das Protein CIRBP wird bei Kälte vermehrt gebildet und schützt vor temperaturbedingten Schäden.
- CIRBP gibt Zellen mehr Zeit zur Reparatur, indem es den Stoffwechsel verlangsamt.
