Riccardo Simonetti, ein kreativer Entertainer und leidenschaftlicher Aktivist für LGBTQ+ Rechte, spricht über seine Wurzeln als Landei und den Weg in die urbanen Herausforderungen. Er teilt persönliche Erfahrungen aus einer konservativen Umgebung und reflektiert über Selbstakzeptanz und Authentizität. Mode wird als Kommunikationsmittel thematisiert, und die Diskrepanz zwischen katholischen Werten und der Realität von Homosexualität wird beleuchtet. Zudem gibt er Einblicke in die Spannungen zwischen traditionellen und modernen Medien.
Riccardo Simonetti zeigt, dass das Aufwachsen in ländlichen Gebieten kreative Herausforderungen mit sich bringen kann, die zur persönlichen Entwicklung führen.
Die Diskussion über Mode als Kommunikationsmittel verdeutlicht, wie Kleidung die individuelle Identität und gesellschaftliche Themen effektiv zum Ausdruck bringen kann.
Deep dives
Die Suche nach Identität und Kreativität
Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen, die das Aufwachsen in ländlichen Gebieten mit sich bringt, insbesondere für kreative Individuen. Der Gast beschreibt, wie er sich in seiner Heimatstadt Bad Reichenhall oft fehl am Platz fühlte und den Drang verspürte, sich auszudrücken und seine Träume zu verfolgen, was in seinem ländlichen Umfeld nicht immer akzeptiert wurde. Diese Erfahrungen führten dazu, dass er kreative Wege finden musste, um seine Identität zu formen und auszuleben, was sich später als wertvoll für seine persönliche Entwicklung herausstellte. Er erkennt jedoch, dass, obwohl er einst die ländliche Umgebung hinter sich gelassen hat, ein Teil seiner Wurzeln weiterhin in ihm verwurzelt ist, was ihm eine gewisse Bodenständigkeit verleiht.
Mode als Ausdruck der Persönlichkeit
Im Gespräch über Mode wird die Perspektive hervorgehoben, dass Kleidung mehr als nur Funktion hat; sie ist eine Form der Kommunikation und der Selbstdarstellung. Der Gast und die Moderatoren diskutieren die Bedeutung von Anzügen und wie sie für Männer das Äquivalent zu Kleidern für Frauen darstellen. Es wird angeführt, dass Mode eine wertvolle Sprache ist, die es Menschen ermöglicht, Botschaften zu verbreiten, noch bevor sie sprechen. Diese Diskussion beleuchtet die Rolle der Mode in der Gesellschaft und wie sie helfen kann, Individualität auszudrücken und auch gesellschaftliche Themen aufzugreifen.
Die Herausforderungen der sozialen Medien
Der Umgang mit sozialen Medien wird als komplexes Thema dargestellt, insbesonderefür Influencer, die ständig unter Druck stehen, Inhalte zu produzieren. Der Gast erklärt, dass er trotz der positiven Rückmeldungen, die er erhält, auch mit Hasskommentaren und Kritik konfrontiert ist, die oft schmerzhaft sein können. Diese negativen Erfahrungen können sich auf das Selbstwertgefühl auswirken, und es wird thematisiert, wie wichtig es ist, sich nicht von außen beeinflussen zu lassen und sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Die Moderatoren diskutieren auch, dass es hilfreich sein kann, mit einer positiven Absicht Inhalte zu teilen, um anderen Unterstützung und Freude zu bringen.
Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQ+ Themen
Eine zentrale Botschaft des Gesprächs ist die Notwendigkeit der Sichtbarkeit von LGBTQ+ Personen in der Gesellschaft. Der Gast äußert den Wunsch, die Herausforderungen und Erfahrungen, die er als schwuler Mann gemacht hat, offenzulegen, um anderen zu helfen. Dies umfängt auch das Verlangen, Kindern durch Bücher und Medien ein Gefühl der Zugehörigkeit und Identifikation zu geben. Durch die Schaffung von repräsentativen Inhalten möchte der Gast dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und eine offenere Gesellschaft zu fördern, die Vielfalt akzeptiert und schätzt.
Der Entertainer, Moderator, Autor und Schauspieler Riccardo Simonetti ist zu Gast bei BACK&STAGE.
Mirjam hat für Tommy einen Gast eingeladen, der schon als Kind in seiner Heimat auf dem Land der bunte und schillernde Mittelpunkt des Raumes sein wollte: Der Moderator, Influencer, Schauspieler und Autor Riccardo Simonetti.
Genau wie Tommy und Mirjam ist Riccardo eigentlich ein Landei, das es irgendwann in die Stadt gezogen hat. Und alle drei können bestätigen: Landeier haben’s nicht immer leicht, aber müssen oft kreativer sein, weil das Unterhaltungsangebot auf dem Land kleiner ist. Und Riccardo Simonetti ist das beste Beispiel für diese These.
Wie lebt es sich als als homosexueller Jugendlicher in einer sehr konservativen Umgebung? Wie geht Riccardo mit der Ausgrenzung und dem Hass um, den er bis heute spürt? Und wie hat er es trotz allem geschafft, immer zu sich selbst zu stehen?
Riccardo Simonetti: www.instagram.com/riccardosimonetti | https://riccardosimonetti.com