

#309: „Künftig reicht schon ´Risiko` für Pandemie“ - mit Dr. Beate Sybille Pfeil
Jul 4, 2025
In dieser spannenden Diskussion spricht Dr. Beate Sybille Pfeil, Juristin und ehemalige unabhängige Sachverständige des Europarats, über die alarmierenden Vorbereitungen der WHO für zukünftige Pandemien. Sie beleuchtet, wie die Kriterien für die Ausrufung einer Pandemie sinken und welche Macht Pharmakonzerne dabei haben. Weitere Themen sind die Herausforderungen der Impfstoffzulassungen, die Problematik des Pandemievertrags in Genf und die Rolle von Fake News während der Pandemie. Pfeil zeigt auf, wie diese Entwicklungen die Rechtsstaatlichkeit und nationale Souveränität gefährden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
WHO und Zoonosen als Pandemie-Grund
- Die WHO begründet die Pandemie-Ära mit Zoonosen, Übertragung gefährlicher Erreger von Tieren auf Menschen.
- Die Ursprünge dieser Tierkrankheiten bleiben jedoch vage und werden nicht klar erläutert.
Pharma und Vorabzulassungen bei WHO
- Pharmaunternehmen können bereits vor Pandemien Impfstoffe bei der WHO für Notfallzulassungen einreichen.
- Die WHO behält sich vor, Gutachten über Nutzen und Risiken dieser Produkte zu zensieren.
Pandemische Notlage: Willkürgefahr hoch
- Die WHO führte 2024 die "pandemische Notlage" als Eskalationsstufe ein, bei der schon ein hohes Risiko für Epidemien genügt.
- Der Generaldirektor kann diese Notlage willkürlich ausrufen ohne unabhängige Kontrolle.