Scheuba fragt nach cover image

Scheuba fragt nach

Scheuba fragt nach … bei Claudia Reiterer - #68

Nov 22, 2022
Claudia Reiterer, ORF-Journalistin und Moderatorin, beleuchtet das angespannte Verhältnis zwischen österreichischen Medien und Politik. Sie kritisiert die parteipolitischen Einflüsse auf den ORF und die Herausforderung, die Unabhängigkeit der Redaktion zu wahren. Themen wie die Rolle des Journalismus in Zeiten von Fehlinformationen und die Notwendigkeit von Transparenz in politischen Diskussionsrunden stehen im Vordergrund. Außerdem reflektiert sie persönliche Erfahrungen und die Bedeutung einer soliden Medienausbildung für Diskussionsleiterinnen.
46:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Rücktritte von Chefredakteuren im ORF und in der Presse werfen ernsthafte Fragen zur Trennung von Medien und Politik auf.
  • Politische Einflussnahme auf den Rundfunk wird als zunehmendes Problem erkannt, das die Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit des Journalismus bedroht.

Deep dives

Rücktritte und ihre Hintergründe

Die Rücktritte der Chefredakteure von Presse und ORF aufgrund von Nähe zur Politik werden eingehend thematisiert. Besonders das Schicksal von Rainer Nowak wird beleuchtet, dessen Verwicklung in parteipolitische Netzwerke bereits seit 1962 offensichtlich ist. Ein Lied von Hugo Wiener wird als prophetisch beschrieben, da es auf Nowaks Einfluss und Verbindungen zu mächtigen Persönlichkeiten hinweist. Diese Rücktritte wecken Fragen zur ernsthaften Trennung von Medien und Politik, die zunehmend als notwendig erachtet wird.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner