
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick #117. Paradise Papers
Mit einem Interview mit Bastian Obermayer von der Süddeutschen Zeitung, geht es heute vor allem um die sogenannten Paradise Papers, oder wie John Doe sagte um:
“The story of inequality, Chapter 2.”
Davor kommt natürlich Donalds Woche: Der ist in Asien unterwegs und streitet sich mit China (auf dipomatischem Wege) um den Rang “führende Weltmacht”, während zuhause der Erfolg der republikanischen Partei bröckelt. Denn es wurde gewählt: In Virginia, Maine, New Jersey und North Carolina konnten die Demokraten absahnen. Das “Prinzip Trump” ist alles andere als auf dem Siegeszug – eine wirklich gute Nachricht, ein Jahr nach der Wahl Trumps zum US-Präsidenten scheint die Welt eine andere zu sein. Nicht gerade toll für Donald ist dann auch die Nachricht, dass sein Handelsminister Wilbur Ross in den Paradise Papers auftaucht…
Auch Holger hat lauter gute Nachrichten mitgebracht: In Deutschland soll es ein drittes Geschlecht geben; in Venedig sollen keine Kreuzfahrtschiffe mehr anlegen und Neu Seeland will eine neue Asykategorie des “Klimaflüchtlings” ausarbeiten. Außerdem: Horst Seehofer ist politisch quasi tot…
Links und Hintergründe
- SZ: Ein Jahr nach der Wahl: Unbemerkt krempelt Trump die USA um
- Spiegel: US-Testwahlen: Bittere Niederlage für Trumps Republikaner
- Reveal Podcast: The Paradise Papers
- SZ: Das sind die Paradise Papers
- SZ: Die deutschen Fälle in den Paradise Papers
- SZ: Paradise Papers: Der Staat mischt in Steueroasen mit
- Tagesschau: Das Problem mit dem Baumschnitt bei der Deutschen Bahn
- Tagesschau: Es soll ein 3. Geschlecht geben
- Guardian: New Zealand considers climate change refugee visas
- Tagesschau: Venedigs Kampf gegen die Kreuzfahrtschiffe
- Tagesschau: Deutschland-Trend
Ein Abo bei steady.fm/wochendaemmerung hält das Angebot am Leben.
