Kurt Krömer - Feelings

Herbert Grönemeyer: Autobahn von Bochum nach Berlin

Nov 16, 2022
Herbert Grönemeyer, der erfolgreichste deutsche Musiker, begeistert mit seinen emotionalen Geschichten und Anekdoten. Er reflektiert über seinen kreativen Prozess und die Herausforderungen im Songwriting. Zudem teilt er humorvolle Einblicke in sein Leben ohne Spiegel und sinniert über seine Zeit in der Disko. Die Diskussion über die WM in Katar und deren Absurdheit sorgt für kritische Gedanken. Grönemeyer spricht auch über die kulturellen Verbindungen zwischen Ruhrgebiet und Berlin, und wie Heimat seine Musik prägt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Erste Ablehnung seiner Musik

  • Herbert Grönemeyer beschreibt, wie seine erste Plattenfirma seine Texte ablehnte und ihm kündigte.
  • Ein Lied hieß etwa "möchte mal spüren, wie es ist, wenn man einen umbringt", was auf wenig Zustimmung stieß.
INSIGHT

Bochumer Energie und Ehrlichkeit

  • Der Tonfall und die Sprache aus Bochum sind für Herbert Grönemeyer energetisierend und authentisch.
  • Diese Ehrlichkeit erdet ihn im Gegensatz zum oft schleimigen Geschäftsumfeld.
ANECDOTE

Blasierte Phase in den 30ern

  • Mit etwa 32 Jahren erlebte Grönemeyer eine Phase, in der er viel Partys und Diskobesuche hatte.
  • Er sagt, man musste ihn damals in der Disco "besser anbinden".
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app