
heise meets … Der Entscheider-Talk
Datenanalyse: Kann ich der KI trauen? (Gesponsert)
Mar 19, 2025
Michael Berthold ist der Gründer und Geschäftsführer von KNIME sowie Professor für Informatik. Er erklärt, dass Vertrauen in KI kritisch hinterfragt werden sollte, da sie wertvolle Hypothesen liefert, die überprüft werden müssen. Berthold beleuchtet, wie Unternehmen KI in der Datenanalyse gewinnbringend nutzen können, etwa in der Automobilbranche mit Predictive Maintenance. Zudem betont er die Wichtigkeit der Demokratisierung von Datenanalyse und der Nachvollziehbarkeit von Ergebnissen, um Vertrauen und Transparenz in KI-Modelle zu schaffen.
30:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Michael Berthold warnt, dass man der KI bei wichtigen Entscheidungen wie Budgetplanung skeptisch gegenüberstehen sollte, da ihre Aussagen kritisch überprüft werden müssen.
- Die Open-Source-Plattform KNIME democratizes data analysis, allowing users without programming skills to effectively leverage AI tools for various applications across industries.
Deep dives
Vertrauen in KI in der Datenarbeit
Die Diskussion über das Vertrauen in Künstliche Intelligenz (KI) innerhalb der Datenarbeit betont, dass Vertrauen von der Anwendung abhängt. Während KI nützliche Vorschläge und erste Einsichten liefern kann, sollte man bei zukünftigen Vorhersagen, wie etwa Umsatzprojektionen, vorsichtig sein. Ein Beispiel veranschaulicht dies: Wenn KI Muster in Verkaufsdaten identifiziert, müssen diese Muster statisch überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich signifikant sind und nicht nur zufällige 'Halluzinationen' darstellen. Daher wird KI als Ideengeber betrachtet, nicht als Quelle endgültiger Wahrheiten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.