

🇩🇪 Soll ich mein Produkt international anbieten? | Minimal Empires | Folge 43
Sep 2, 2023
In der aktuellen Diskussion geht es um die Lokalisierung und Internationalisierung von Produkten, insbesondere einer Finanz-App auf Deutsch. Herausforderungen bei der Einführung einer englischen Version werden beleuchtet. Gleichzeitig wird die Bedeutung einer klaren Zielgruppendefinition hervorgehoben, um das Produkt zielgerichtet zu entwickeln. Auch technische Schwierigkeiten mit variabler Audioqualität während Reisen werden thematisiert. Cleveres Branding und strategische Überlegungen stehen im Mittelpunkt der Unterhaltung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beleidigende Nutzer-Nachricht Als Auslöser
- Sumit liest eine beleidigende Nutzer-Nachricht vor, die verlangt, die Software auf Englisch zu haben.
- Das Team nahm die Nachricht humorvoll, nutzt sie aber als Ausgangspunkt für die Diskussion zur Lokalisierung.
Übersetzen Ist Nicht Gleich Lokalisieren
- Eine Übersetzung allein löst das Problem nicht, weil lokale Regularien, Banken und Steuern berücksichtigt werden müssen.
- Lokale Komplexität macht Internationalisierung deutlich aufwändiger als nur Texte zu übersetzen.
Vermeide Schlechte Internationale Launches
- Veröffentliche kein schlecht unterstütztes Produkt in anderen Ländern, nur um Nutzerzahlen zu erhöhen.
- Priorisiere Produktqualität über Reichweite, sonst entstehen hoher Supportaufwand und schlechte Erfahrung.