

Transhumanismus - Anthropologie der technischen Optimierung des Menschen - Mit Anna Puzio #29
Aug 20, 2023
Anna Puzio, Philosophin und Technikanthropologin, beleuchtet die spannenden Aspekte des Transhumanismus und dessen Auswirkungen auf die menschliche Identität. Sie diskutiert, wie Technologien unser Verständnis von Menschlichkeit radikal transformieren könnten und beleuchtet die ethischen Implikationen dieser Entwicklungen. Politische und philosophische Dimensionen werden ebenfalls betrachtet, während sie die Verbindung zwischen Humanismus und Transhumanismus hinterfragt. Puzio kritisiert den Reduktionismus der Bewegung und thematisiert einen neuen, hybriden Ansatz im Posthumanismus.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kernvision des Transhumanismus
- Transhumanismus strebt an, den Menschen technologisch radikal zu transformieren oder das Menschsein zu überwinden.
- Visionen reichen bis zur radikalen Lebensverlängerung und sogar Unsterblichkeit durch Technik.
Mensch versus Maschine verschwimmt
- Der Mensch wird zunehmend in Relation zur Maschine definiert, da Technik und Robotik immer menschlicher werden.
- Diese technologische Nähe stellt klassische anthropologische Vorstellungen vom Menschen infrage.
Pseudowissenschaftlicher Charakter
- Transhumanismus gilt als pseudowissenschaftliche Bewegung, da er wissenschaftliche Erkenntnisse widerspricht.
- Ursprünge sind eng mit Technikzentren und Ideen im Silicon Valley verbunden.