100 Songs - Geschichte wird gemacht

"I'm 16" - Ros Serey Sothea (Kambodscha, 1972)

May 5, 2025
Im Jahr 1972 wird die tragische Geschichte von Ros Serey Sothea erzählt, die als Symbol der Hoffnung während eines Bürgerkriegs in Kambodscha lebte. Ihre beeindruckende Karriere mit über 600 Aufnahmen wird beleuchtet, ebenso wie der scharfe Kontrast zwischen kulturellem Aufschwung und politischen Umwälzungen. Der Einfluss des Militärputsches und der Roten Khmer auf die Musikszene wird behandelt, wobei die Musik von Sothea als Ausdruck von Freiheit und Widerstand gegen Unterdrückung erscheint. Ein bewegendes Portrait einer inspirierenden Sängerin.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Königs Modernisierungspläne

  • König Sihanouk wollte Kambodscha als modernes Traumland gestalten und traditionelle Khmer-Kultur mit Moderne vereinen.
  • Er stärkte die Reisproduktion, verstaatlichte Banken und lehnte US-Militärhilfen ab, um Neutralität zu wahren.
INSIGHT

Musikalische Vielfalt in Kambodscha

  • Kambodschas Musik vereint traditionelle Khmer-Klänge mit französischem Yéyé und afrokubanischen Rhythmen.
  • Sängerin Ros Serey Sothea wurde berühmt mit vielseitigem Repertoire und über 600 Aufnahmen in zwölf Jahren.
ANECDOTE

Ros Serey Sotheas Herkunft

  • Ros Serey Sothea wurde als Bauerntochter mit dunkler Hautfarbe früh als "Zikade" bekannt.
  • Ihre Mutter ließ sie trotz abwesendem Vater in die Hauptstadt ziehen, um Sängerin zu werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app