

60 - Wer will, findet Wege! - Anuschka
Wie können wir als Lehrkräfte eine tiefere Verbindung zu unseren Schülern schaffen und dabei authentisch bleiben? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Anuschka von Lichtblick, die seit über 30 Jahren im Bereich Jugendhilfe und Schule tätig ist. Sie liefert uns Einblicke in den Umgang mit herausforderndem Verhalten und betont die immense Bedeutung der Beziehungsebene im Schul- und Familienalltag. Anuschka, begleitet von ihrer Hündin Naila, zeigt, wie auch Schulbegleitung dazu beitragen kann, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln.
Eine weitere Facette unseres Gesprächs ist die Authentizität im Klassenzimmer. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, als Lehrkraft menschlich zu sein und eigene Gefühle und Grenzen zu kommunizieren. Diese Offenheit fördert nicht nur ein positives Lernumfeld, sondern auch ein respektvolles Miteinander. Anuschka und ich beleuchten, wie traditionelle Disziplinarmaßnahmen oft scheitern und wie befreiend es sein kann, einen fairen und authentischen Ansatz zu verfolgen. Wir diskutieren, wie wichtig es ist, die Gefühle von Kindern zu erkennen und zu benennen, ohne sie zu bewerten, und wie Lehrkräfte besser darin geschult werden können, insbesondere im Umgang mit neurodivergenten Schüler*innen.
Danke Anuschka für diesen wichtigen Einblick in deine Arbeit!
Hier ist Anuschkas Instagram-Profil und hier geht es zu ihrer Homepage.
Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️
Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!
Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!
➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
Abonniere meinen Newsletter!
Liebe Grüße,
deine Corina