Materie Podcast

Musikwirtschaft: 45 Revolutionen pro Minute - Hannes Tschürtz

9 snips
Mar 4, 2024
Hannes Tschürtz, Gründer des Labels ink-music und Experte der österreichischen Musikwirtschaft, beleuchtet die Herausforderungen der Branche. Er diskutiert Erlösmodelle im Streaming und die Rolle von Algorithmen in der Musikverbreitung. Tschürtz kritisiert die Trägheit der großen Unternehmen sowie die ungleichen Einkommensquellen für Künstler. Außerdem thematisiert er die Chancen und Risiken von KI in der Musik sowie die Fragmentierung durch Plattformen wie TikTok. Ein fesselnder Einblick in die Zukunft der Musikwirtschaft!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mehrfache Geschäftsmodell-Revolutionen

  • Die Musikwirtschaft hat sich in ~25 Jahren mehrfach komplett gedreht und immer neue Geschäftsmodelle hervorgebracht.
  • TikTok und KI sind die nächsten disruptiven Wellen, die Formate, Songlängen und Monetarisierung weiter verändern.
INSIGHT

Streams Skalieren Oder Nichts Zahlt

  • Ein Streamwert schwankt stark und skaliert nur bei großem Publikum ökonomisch sinnvoll.
  • Algorithmen und kuratierte Playlists entscheiden, ob ein Track exponentiell wächst oder im Longtail verschwindet.
ANECDOTE

20 Millionen Streams Als Ausnahme

  • Hannes berichtet vom Hit "Washed Up" mit ~20 Millionen Streams, der finanziell spürbar einbrachte.
  • Solche Fälle sind aber Ausnahmen; viele gute Songs erreichen nur 50k–100k Streams und bleiben ökonomisch gering.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app