
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Männerwelten 2.0 – die Dauerausstellung geht weiter
Die Museen sind zu, doch die Dauerausstellung „Männerwelten“ geht weiter. Ursprünglich führte Sophie Passmann in 15 Minuten auf ProSieben durch eine virtuelle Ausstellung, die sich mit sexualisierter Gewalt an Frauen beschäftigte. Im Zentrum standen neben Penisbildern & Hassnachrichten auch andere Exponate, die grausame Geschichten über sexualisierte Gewalt an Frauen zeigten. Triggernd, erschreckend, gruselig. Geschichten wie diese gehören zum Alltag fast aller Frauen.
Nachdem „Männerwelten“ gesendet war, meldeten sich kritische Stimmen: Wichtiges Thema, ja! Und toll, dass es in der Primetime auf ProSieben gezeigt wurde. Aber wo ist die Diversität in den Erzählungen? Wieso wird das Problem sexualisierter Gewalt auf die Erfahrungen von weißen, normschönen, cis Frauen reduziert, obwohl Menschen prozentual häufiger von Gewalt betroffen sind, wenn sie unter Mehrfachdiskriminierungen leiden?
Links und Hintergründe
- Männerwelten-Video auf ProSieben
- Phenix Kühnert über Männerwelten im Business Insider
- Sibel Schick über Terre des Femmes in Neues Deutschland:
- Margarete Stokowski über Männerwelten in ihrer Spiegel-Kolumne
- Christoph Mays Webseite
- Instagram: Kritische Männerforschung
- Las Tesis: Un violador en tu camino – Sammlung einiger Performances weltweit
- Deutschlandfunk Kultur: Kollektiv Las Tesis – Kampf gegen Vergewaltiger findet weltweites Echo
- Michaela Dudleys Webseite
- Michaela Dudleys Seite "Diva in diversity"
- Instagram: Michaela Dudley
- Thieß Grotrian auf seinem Youtube-Kanal "Phallus Status"
- Instagram: Chiara Seidl
- #stillnotbroken – die Gegenbewegung zur "Broken"-Ausstellung
- Queerfeministisches Theater-Kollektiv Les Copines: female* violent fantasies
- "Sie sagte - 17 Erzählungen über Sex und Macht", herausgegeben von Lina Muzur
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.