

"Wonderwall" - Oasis (UK, 1995)
Jun 2, 2025
Die 90er Jahre brachten den Britpop hervor, ein kulturelles Phänomen, das den Wandel in Großbritannien begleitete. Oasis wird als die Band dieser Ära betrachtet, die mit ihrem Hit 'Wonderwall' eine Generation prägte. Die Rivalität zwischen Oasis und Blur wird beleuchtet, ebenso wie ihre Bedeutung für die Arbeiterklasse und nationale Identität. Zudem wird der Einfluss des Songs auf die Wahrnehmung von Frauen und die gesellschaftlichen Werte der Zeit reflektiert, was die Komplexität der Gallagher-Brüder anschaulich macht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sommergefühle mit Oasis
- Stefan Niederwieser erinnert sich an den Sommer 1995, als er sich eine Oasis-CD kaufte und viel hörte.
- Er verbindet den Hit "Wonderwall" mit dem darauffolgenden Medienrummel und dem Chaos um die Gallagher-Brüder.
Oasis und ihr industrielles Erbe
- Oasis stammen aus Manchester, einer von den Folgen der Industrialisierung geprägten nordenglischen Stadt.
- Die Bandmitglieder wuchsen unter den sozialen Entbehrungen der Thatcher-Ära auf, was ihr Schaffen prägte.
Hedonismus als Reaktion
- Die Arbeitslosigkeit prägt das Lebensgefühl bei Oasis, was sie zu Hedonismus und Spaßzielen treibt.
- Diese kulturelle Haltung spiegelt sich in der britischen Kulturgeschichte der 1990er wider.