#005 PROFESSIONELLE WEBSITE: Wie geht das? | im Interview mit Steffi von viel:mehr Design
Jan 16, 2024
auto_awesome
Steffi ist Brand- und Webdesignerin und hilft Frauen, professionell sichtbar zu werden. Sie diskutiert entscheidende Fragen zu DIY-Websites versus professionellem Webdesign. Neuigkeit: Klarheit über Angebot und Zielgruppe ist essenziell für eine erfolgreiche Website. Steffi betont die Kunst, Text und Handlungsaufforderungen strategisch zu platzieren, um mehr Interaktionen zu fördern. Außerdem teilt sie Tipps zur Textlänge und Lesbarkeit, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Absprungraten zu minimieren.
Eine erfolgreiche Website erfordert eine Verbindung zwischen klar definierten Inhalten und ansprechendem Design, um die Nutzer effektiv zu führen.
Für Unternehmerinnen ist es wichtig, ihre Zielgruppe und Angebote zu klären, bevor sie professionelle Unterstützung für ihre Website in Anspruch nehmen.
Deep dives
Wann ist eine Website sinnvoll?
Eine Website ist besonders sinnvoll für Onlineunternehmerinnen, die ihre Dienstleistungen oder Produkte professionell präsentieren möchten. In der Anfangsphase einer Selbstständigkeit kann es jedoch auch angemessen sein, mit einfacheren Baukastensystemen zu beginnen, um erste Erfahrungen zu sammeln. Der Begriff des Do-it-yourself-Designs wird oft erwähnt, doch es gibt einen entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, eine Website tatsächlich abzugeben. Unternehmerinnen sollten sicherstellen, dass sie sich darüber im Klaren sind, was sie anbieten wollen und wer ihre Zielgruppe ist, bevor sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Der kreative Prozess im Webdesign
Der kreative Prozess im Webdesign kombiniert strategische Überlegungen mit ästhetischem Design. Die Designerin betont die Wichtigkeit, dass ihre Kundinnen während der Zusammenarbeit Klarheit über ihr Angebot und ihre Zielgruppe haben. Durch strukturierte Fragen und Gespräche wird sichergestellt, dass die Website die gewünschten Ziele erreicht und die Nutzer effektiv anleitet. Zudem können die Designerinnen durch ihre Expertise dazu beitragen, dass den Unternehmerinnen die Tragweite der Website und deren strategische Bedeutung bewusst wird.
Texte und Design in der Website-Entwicklung
Eine erfolgreiche Website bedarf einer harmonischen Zusammenarbeit zwischen Texten und Design, wobei der Inhalt eine zentrale Rolle spielt. Die Gestaltung soll die Inhalte unterstützen, was bedeutet, dass die Texte zuerst Klarheit geben sollten. Während der Zusammenarbeit empfehlen die Designerinnen, dass beide Expertinnen in einem ähnlichen Zeitraum arbeiten, um ein kohärentes Ergebnis zu erzielen. Dies fördert eine effiziente Gestaltung und vermeidet Engpässe, die entstehen, wenn das Design vorgenommen wird, bevor die Inhalte gut definiert sind.
Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Website
Zu den Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Website zählen ein klares Ziel, eine strategische Nutzerführung und ansprechende Inhalte. Dabei gilt es, die Absprungrate zu minimieren und den Besuchern eine einfache Navigation zu ermöglichen. Einzigartige Elemente wie Call-to-Actions sollten auf jeder Seite platziert werden, um die Kunden aktiv zu führen und zu engagieren. Letztendlich ist die Synergie zwischen Inhalten und gestaltetem Design entscheidend, um die gewünschten Marketingziele zu erreichen.
DIY Baukasten oder professionelles Webdesign? Text oder Design? Elemente für eine erfolgreiche Website? Was brauche ich? Und bin ich überhaupt schon bereit für eine eigene Website? - Fragen, mit denen sich Steffi und ich in dieser Podcast-Folge auseinandersetzen.
Steffi ist Brand- und Webdesignerin und unterstützt Frauen in ihrem viel:mehr Designstudio auf dem Weg zu professioneller Sichtbarkeit.