SRF Wissen

Beton: Vom Klimakiller zum Klimaretter?

Jan 31, 2025
Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei SRF und Experte für nachhaltiges Bauen, bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen des Betons im Zusammenhang mit CO2-Emissionen. Er diskutiert innovative Lösungen wie grünen Zement und die potenziellen Vorteile der CO2-Speicherung im Bau. Durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien und die Wiederverwertung von Baumaterialien wird die Umwelteinwirkung verringert. Die Umar-Unit der EMPA zeigt, wie ressourcenschonendes Bauen zukünftig umgesetzt werden kann.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Beton: Praktisch, aber klimaschädlich

  • Beton ist ein praktisches Baumaterial: stabil, günstig und verfügbar.
  • Allerdings verursacht Beton ca. 8% der weltweiten CO2-Emissionen, was ihn zum Klimakiller macht.
INSIGHT

Graue Energie im Bau

  • Der Gebäudesektor ist sehr CO2-intensiv, besonders der Bau von Häusern.
  • Die graue Energie in Stahl, Glas und Beton verursacht hohe Emissionen, wobei Beton den größten Anteil hat.
INSIGHT

CO2-Emissionen bei der Zementherstellung

  • Die Zementherstellung verursacht hohe CO2-Emissionen durch Energieverbrauch und Freisetzung von gebundenem CO2 aus Kalkstein.
  • Der Gebäudesektor, inklusive Betrieb, verursacht über ein Drittel der Treibhausgase.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app