Die dunkle Wahrheit über Merz & Blackrock | Dieses Interview musst Du VOR der WAHL hören | Dr. Werner Rügemer
Feb 8, 2025
auto_awesome
Dr. Werner Rügemer, Autor und Experte für Wirtschafts- und Finanzpolitik, deckt auf, wie eng Friedrich Merz mit BlackRock verbunden ist und welche Interessen er verfolgt. Die dunklen Machenschaften und Finanzstrategien von BlackRock, die die Abhängigkeit Deutschlands von internationalen Investoren verstärken, stehen im Fokus. Rügemer beleuchtet auch die Probleme des deutschen Mittelstands und die geopolitischen Risiken, die aus dieser Zusammenarbeit erwachsen. Ein aufrüttelndes Gespräch über Macht, Einfluss und die Zukunft Deutschlands.
Friedrich Merz verfolgt als Lobbyist von BlackRock strategische Interessen, die den Superreichen zugutekommen und die breite Bevölkerung benachteiligen.
Die aggressive Einflussnahme von BlackRock in Deutschland fördert eine ungleiche Verteilung von Wohlstand und verstärkt die wirtschaftliche Abhängigkeit von internationalen Akteuren.
Deep dives
Lobbyismus von BlackRock in Deutschland
BlackRock hat eine Strategie entwickelt, um sich in wichtigen Staaten durch Lobbyisten Einfluss zu verschaffen, wobei Friedrich Merz als bekanntester Lobbyist in Deutschland gilt. Merz war Aufsichtsratsvorsitzender von BlackRock Deutschland und nutzte seine politischen Verbindungen und sein Wissen über die deutsche Wirtschaft, um die Interessen von BlackRock zu fördern. Interessanterweise hat er in seinem Buch extreme Positionen vertreten, wie den Abbau von Mindestlöhnen oder die Eliminierung von Betriebsräten, diese hat er jedoch nicht mehr öffentlich wiederholt, nachdem er in eine Position innerhalb von BlackRock berufen wurde. Diese Rückkehr zu den Wurzeln seiner politischen Karrieremanifestationen zeigt, wie Lobbyarbeit und finanzielle Interessen eng miteinander verwoben sind.
Einflussreiche Geldgeber und Medienkontrolle
Die Rolle von BlackRock erstreckt sich über den Finanzsektor hinaus, da sie mit einem Vermögen von 11 Billionen Dollar der größte Aktionär in vielen führenden Unternehmen und Medien ist. Diese Kontrolle über die Medien begrenzt die Berichterstattung über die tatsächlichen Machthaber und deren Einflüsse in Wirtschaft und Politik, sodass die breite Öffentlichkeit oft unwissend bleibt über die Aktivitäten solcher Unternehmen. Zudem nutzen diese Institutionen ihre Ressourcen, um strategisch in die Medienlandschaft einzugreifen und damit ihre eigenen Interessen und Agenden zu vertreten. So bleibt der Einfluss von BlackRock hinter den Kulissen verborgen, während die tatsächlichen Tendenzen und Entwicklungen oft nicht als solche erkannt werden.
Kapitalismus und Arbeitsplatzabbau
Ein zentraler Gewinnfaktor für BlackRock und seine Investoren ist der Abbau von Arbeitsplätzen und die Senkung von Arbeitseinkommen, was die Lebensqualität vieler Bürger negativ beeinflusst. Während die Zahl der Beschäftigten steigt, wird die Arbeitseinkommen durch Teilzeitarbeit und prekäre Beschäftigungen immer geringer, wodurch das allgemeine Arbeitsvolumen sinkt. Gleichzeitig feiern Unternehmen, in die BlackRock investiert, Rekordgewinne, was das Missverhältnis zwischen steigenden Unternehmensgewinnen und sinkenden Löhnen weiter verstärkt. Daher steht BlackRock exemplarisch für die Paradoxien des modernen Kapitalismus, wo große Gewinne auf Kosten der Beschäftigten erzielt werden.
Politische Verstrickungen und Geopolitik
Friedrich Merz könnte als Bundeskanzler eine Schlüsselrolle in der geopolitischen Landschaft Deutschlands spielen, wo seine politischen Entscheidungen möglicherweise den Interessen von BlackRock dienen würden. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten könnte er versuchen, Deutschland enger an die USA zu binden, indem er beispielsweise amerikanisches Fracking-Gas oder Rüstungsgüter kauft. Den Bürgern könnte dies als wirtschaftlicher Vorteil verkauft werden, während gleichzeitig die Abhängigkeit von amerikanischen Interessen und Marktmechanismen verstärkt wird. Diese politischen Entscheidungen tragen dazu bei, dass grundlegende Fragen und Herausforderungen für die breite Bevölkerung aus dem Blick geraten, während die Elite weiterhin von ihren Investitionen profitiert.
Friedrich Merz könnte schon bald Deutschlands neuer Bundeskanzler werden – doch welche Interessen verfolgt er wirklich? In dieser aufrüttelnden Podcast-Episode spricht Maxim Mankevich mit Dr. Werner Rügemer über die engen Verflechtungen von Merz mit dem Finanzgiganten BlackRock – und die weitreichenden Folgen für Deutschland.
Merz, einst Aufsichtsratschef von BlackRock Deutschland, hat die Türen für internationale Investoren weit geöffnet und damit den Ausverkauf deutscher Unternehmen mit vorangetrieben. Während BlackRock Milliarden in Rüstungskonzerne steckt und geopolitische Konflikte wirtschaftlich ausschlachtet, wird Deutschland zunehmend in eine finanzielle und sicherheitspolitische Abhängigkeit manövriert. Unser Podcast Gast Dr. Werner Rügemer enthüllt, wie Merz als zentraler Akteur einer Politik agiert, die vor allem den Superreichen nützt – auf Kosten der breiten Bevölkerung. Ein Gespräch, das die geheimen Machenschaften hinter den Kulissen offenlegt.
Dr. Werner Rügemers Buch: "BlackRock Germany: Die heimliche Weltmacht, ihre Praktiken in Deutschland und Friedrich Merz" https://amzn.to/3XN44I8